Menu
links4education - Blog
Am 09.01.2007, also vor 15 Jahren, fand eine digitale Revolution statt. Steven Jobs, Chef von Apple, stellte folgende Geräte vor:
Interne Quellen behaupten, dass Jobs an dieser Präsentation über ein halbes Jahr lang geübt und trainiert hat. Für mich ist es eine der besten Präsentationen, die ich kenne.
0 Comments
![]() Das Verbot von Handys in der Schule schürt mehr Konflikte als die Nutzung dieser zu Unterrichtszwecken. Wir müssen SchülerInnen zeigen, wie man digitale Endgeräte (Smartphones, Tablets etc.) sinnvoll zu Lernzwecken und zur eigenen Bildung einsetzt! Wir müssen lernen, das Potential von Smartphones & Co. im Unterricht nutzbar zu machen! Dafür ist es unerlässlich, dass ein ganzer Schulstandort sich auf Vereinbarungen und Regeln zur Nutzung einigt und diesen entsprechend einsetzt. Vereinbarungen sollten gemeinsam mit SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern getroffen werden. Beispiele finden Sie z.B. auf handysektor.de ![]() Die Einbindung von Smartphones in den Unterricht bringt hingegen viel! Sprechen wir doch mehr von den Chancen der digitalen Technologien für Bildung und zum Lernen, als diese andauernd zu verdammen. "Mit dem Smartphone lassen sich also allerhand Dummheiten machen. Aber lassen Sie mich einen Vergleich ziehen: Mit einem Hammer kann man einen Nagel einschlagen oder einen Menschen töten. In der gleichen Situation sind wir mit dem Smartphone." meint Kollege Paul Kral im Interview zum Thema mobile digitale Lernbegleiter in der Schule. ![]() Ein Überblick in Form von Videobeiträgen von ExpertInnen zum Thema BYOD (Bring Your Own Device) in Schule und Unterricht. Wir sollten die Chancen nutzen die diese Möglichkeiten uns zum Lernen bieten. ... >>> magazin.digitale.schule ![]() Tablets (und auch Smartphones) bieten zahlreiche Möglichkeiten den Unterricht abwechslungsreich, kreativ und innovativ zu Lernzwecken zu gestalten. Doch bevor der Einsatz von Tablets im Unterricht starten kann, muss an vieles gedacht werden. Auf den folgenden Seite von Kollegin Prock befinden sich vor allem Anregungen zur Verwendung von Android-Geräten, die aber auch auf Geräten anderer Hersteller in ähnlicher Weise Verwendung finden können. Immer nach dem Motto: Wer will - der kann! ![]() Sehr häufig wird recht widersprüchlich über BYOD diskutiert. Vom Handy-/Smartphoneverbot in der Schule bis hin zum Einsatz dieser Technologien im Unterricht. Schule kann sich dem Leben mit digitalen Medien nicht verschießen! Es ist unerlässlich, den sinnvollen Umgang zum Lernen mit digitalen Medien zu üben und festigen, die Kompetenzen junger Menschen in den Lernprozess zu integrieren und diese Chancen zu nutzen. Der Mehrwert wird sich zeigen!Edugroup hat dazu einen eigenen Bereich entwickelt, auf dem anschaulich Praxisbeispiele für BYOD in der Schule dargestellt und darüber informiert wird. Lassen Sie sich einladen, inspierieren und begeistern. |
AutorDer Autor Sven Hosse bloggt hier zum Thema "Bildung mit digitalen Medien" Kategorien
Alle
|