links4education
Menu

links4education - Blog

Digitalisierung in der Bildung - wo bleibst du?

22/4/2020

0 Comments

 
Bild
"Damit zeigt auch diese Krise zweierlei: Unser Bildungssystem, erstens, operiert weiterhin an der Digitalisierung vorbei, und, zweitens, selbst eine Krise dieser Größe wird daran nichts ändern, wenn sich sonst nichts ändert.
Unsere Kinder werden weiterhin in chinesische Handys starren und darauf amerikanische Apps nutzen, weil ihre Lehrerinnen und Lehrer nie die Kompetenz, die Freiheit und die Anreize erlangt haben, die digitale Welt, in der sie und ihre Schülerinnen und Schüler leben, verändern und für sich und andere zeitgemäß nutzen zu wollen." (Nikolaus Forgó, 22.4.2020)

0 Comments

Microsoft Forms - das neue Socrative?

13/6/2016

0 Comments

 
BildQuelle: forms.office.com
"Microsoft Forms wird ein neuer Teil von Office 365 Education sein, der es Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schüler ermöglicht, individuelle Umfragen, Quiz, Fragebögen, Anmeldeformulare und vieles mehr zu erstellen. Sobald der Autor ein Formular erstellt," ... (Quelle: web2-unterricht.blogspot.co.at)


Read More
0 Comments

Digitale Medien in der Grundschule

12/6/2016

0 Comments

 
BildQuelle: mildenberger-verlag.de
Digitale Medien sind eine wichtige Ergänzung vieler herkömmlichen Medien im Unterricht. Sie ersetzen diese aber nicht. Speziell zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht der Primarstufe hat der Mildenberger Verlag eine Onlinebroschüre für Eltern und Lehrende herausgebracht. Es geht in dieser Broschüre speziell um
  • Lehren und Lernen mit digitalen Medien
  • Digitale Medien im Unterricht
  • Digitale Medien bei der sonderpädagogischen Förderung
  • Digitale Medien im LehrerInnenalltag


0 Comments

Gemeinsames Schreiben im Internet

27/10/2015

0 Comments

 
BildQuelle: ms-cliparts
SchülerInnen wollen ihre erarbeiteten Produkte gerne herzeigen: "Schau mal Papa, was wir da zusammen gemacht haben." Studierende sollen ihr gemeinsam erarbeites Wissen mit den StudienkollegInnen zu Lernzwecken teilen. Auch das hat viele Vorteile. Es gibt verschiedenste öffentliche, kostenlose Online-Texteditoren, die kollaboratives Schreiben an einem Gemeinschaftsdokument ermöglichen. Speziell für die Arbeitsaufträge im 3. Semester paikt7/EPICT können Sie diese Werkzeuge sinnvoll einsetzen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten!
Lesen Sie hier weiter ... >>>

0 Comments

    Autor

    Der Autor Sven Hosse bloggt hier zum Thema "Bildung mit digitalen Medien"

    Kategorien

    All
    BYOD
    Copyright
    Cybermobbing
    Datenschutz
    Digitale Kompetenz
    Digitale Zusammenarbeit
    Entwicklungen & Strategien
    Internet
    Irrtümer
    Präsentationen
    Quiz & Test
    Sicherheit
    Smartphone
    Social Net
    Tools
    Unterrichtsmaterial
    Urheberrecht

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt