links4education
Menu

links4education - Blog

Wie passt Schule zum Leben?

2/4/2022

0 Comments

 
Eigentlich gar nicht! 
Viele gut gebildete(?) Schulabgänger*innen haben vom "Leben", von der Realität, die auf sie zukommt, kaum eine Ahnung. Und das Wissen dafür noch viel weniger. Darüber machen sich kluge Menschen schon lange Gedanken, aber es ändert sich leider nicht viel an unserem Bildungssystem. Wann endlich passen wir Schule dem Leben an?
Bild
Was sagt der deutsche Schriftsteller, Philosoph, und Publizist Richard David Precht dazu? Er spricht Klartext!
Auch Harald Lesch (deutscher Astrophysiker, Naturphilosoph, Wissenschaftsjournalist, Fernsehmoderator) beschreibt in seinem Buch "Wie Bildung gelingt" ganz andere Wege und fordert "Schule erst ab 09:00"
Hagen Rether (Satiriker) nimmt das ganze überspitzt in sein Programm zu Schule, Ferien, Urlaub auf.
0 Comments

digitale Revolution

9/1/2022

0 Comments

 
Am 09.01.2007, also vor 15 Jahren, fand eine digitale Revolution statt. Steven Jobs, Chef von Apple, stellte folgende Geräte vor:
  • ein iPod mit berührungsempfindlichem Breitbildmonitor,
  • ein revolutionäres Mobilphone
  • und ein internetfähiges Mobilgerät.
Er wiederholt diese Worte mehrmals, bis die Zuschauer endlich begriffen, dass es nicht drei, sondern nur ein Gerät war: Das i-Phone!
Interne Quellen behaupten, dass Jobs an dieser Präsentation über ein halbes Jahr lang geübt und trainiert hat. Für mich ist es eine der besten Präsentationen, die ich kenne.
0 Comments

Digitalisierung in der Bildung - wo bleibst du?

22/4/2020

0 Comments

 
Bild
"Damit zeigt auch diese Krise zweierlei: Unser Bildungssystem, erstens, operiert weiterhin an der Digitalisierung vorbei, und, zweitens, selbst eine Krise dieser Größe wird daran nichts ändern, wenn sich sonst nichts ändert.
Unsere Kinder werden weiterhin in chinesische Handys starren und darauf amerikanische Apps nutzen, weil ihre Lehrerinnen und Lehrer nie die Kompetenz, die Freiheit und die Anreize erlangt haben, die digitale Welt, in der sie und ihre Schülerinnen und Schüler leben, verändern und für sich und andere zeitgemäß nutzen zu wollen." (Nikolaus Forgó, 22.4.2020)

0 Comments

50 Jahre Internet

29/10/2019

0 Comments

 
Bild
 - von denen ich 30 Jahre aktiv miterlebt habe. Wer hätte zu Beginn gedacht, wie sich das entwickelt. Und wie entwickelt es sich weiter? Viele Fragen, auf die wir heute noch keine Antwort geben können.

0 Comments

Keine Noten, keine Klassen.

6/3/2019

0 Comments

 
Bild
Richard David Precht, einer der populärsten deutschen Denker, stellt dem Schulsystem ein schlechtes Zeugnis aus und möchte die Schule mit radikalen Vorschlägen revolutionieren.

0 Comments

Was können Schule sollte die 4Ks vermitteln

6/3/2019

0 Comments

 
Bild
Was können unsere SchülerInnen eigentlich? Was können Sie richtig gut? Jede/r einzelne LehrerIn-KollegIn beurteilt in seinem Fach. Mathe. Deutsch. ... Viele zählen noch Fehler, anstelle zurückzumelden was gut gelaufen ist. In unserem Fächerkanon an den Schulen kommen aber leider die entscheidenden Fähig- und Fertigkeiten welche junge Menschen zur Lösung unserer künftigen Probleme brauchen nicht vor. Wichtig dafür sind die 4Ks:
  • Kommunikation
  • Kollaboration
  • Kreativität
  • und kritisches Denken. 
Diese sind laut Partnership for 21st Century Learning jene Kompetenzen, die für Lernende des 21. Jahrhunderts wirklich von Bedeutung sind. Lesen Sie dazu den Beitrag Was kannst du eigentlich? einer Kollegin an einer Schule in Wien.

0 Comments

Anforderungen an LehrerInnen

5/10/2018

0 Comments

 
Zum WeltlehrerInnentag folgender "alter" Post.

Aus: Die Weltwoche vom 02. Juni 1988
Wahrscheinlich gibt es nicht viele Berufe, an die die Gesellschaft so widersprüchliche Anforderungen stellt:
  • Gerecht soll er sein, der Lehrer,
  • und zugleich menschlich und nachsinnig,
  • straff soll er führen,
  • doch taktvoll auf jedes Kind eingehen,
  • Begabungen wecken,
  • pädagogische Defizite ausgleichen,
  • Suchtprophylaxe und Aids-Aufklärung betreiben,
  • auf jeden Fall den Lehrplan einhalten,
  • wobei hochbegabte Schülerinnen und Schüler
  • gleichermaßen zu berücksichtigen sind wie begriffsstutzige.
Mit einem Wort:
Der Lehrer hat die Aufgabe,
  • eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten
  • bei Nebel durch unwegsames Gelände
  • in nordsüdlicher Richtung zu führen,
  • und zwar so,
  • daß alle bei bester Laune
  • und möglichst gleichzeitig
  • an drei verschiedenen Zielorten ankommen.

0 Comments

Digitale Grundbildung als verbindliche Übung in der Sekundarstufe 1

4/9/2018

0 Comments

 
Bild
Ab dem Schuljahr 2018/19 muss in der Sekundarstufe 1 an Schulen die verbindliche Übung "Digitale Grundbildung" unterrichtet werden. Ich bin gespannt auf die österreichische Umsetzung, gibt es doch mehrere Ansätze dieser Aufgabe gerecht zu werden. Als eigenständiges Fach bis hin zum integrativen Unterricht (Papier ist geduldig!). Haben unsere Schulen tatsächlich die Ressourcen (Hardware, Netzanbindung, Software, LehrerInnen, KustodInnen?), um diesen Anforderungen gerecht zu werden? 
Hier findest du weitere Infos und Hilfestellungen zum Schulgegenstand/-fach "Digitalen Grundbildung" 

0 Comments

10 Tipps für Lehren und Lernen in der digitalen Welt

8/12/2016

0 Comments

 
Bild
Liebe Technik-Nerds und liebe Digital-Abstinenten unter Ihnen, eines steht fest – für Bildung in einer zunehmend digitalisierten Welt brauchen wir Sie und Ihre unterschiedlichen Perspektiven. Mit diesen 10 Tipps für Lehren und Lernen in der digitalen Welt gelingt es hoffentlich leichter.
0 Comments

Digitale Kompetenzen für PädagogInnen

30/8/2016

0 Comments

 
BildQuelle: virtuelle-ph.at
Ab sofort steht der gesamte Kompetenzkatalog zu den digitalen Kompetenzen von PädagogInnen digi.kompP in einer Kurz- und einer Langversion incl. einer Übersichtsgrafik abrufbar im Web. Eine kleine, kompakte Seite, hinter der allerdings etliche Diskussionen und viel Hirnschmalz stecken … Inwieweit die PädagogInnenausbildung diese Anforderungen berücksichtigt mag sich zeigen. Bis jetzt sind wir von diesen Zielen leider noch weit entfernt.

0 Comments

Sitzen Kinder eh nur mehr vor dem Computer?

7/7/2016

0 Comments

 
BildQuelle: edugroup.at
Was tun unserer Kinder lieber: "draußen spielen" oder "fernsehen? Was denkst du? Die 5. Oö. Kinder-Medien-Studie 2016 von der EducationGroup präsentiert 176 Charts, die allerlei Interessantes hergeben. Alle Charts, Themen, Filme gibts auf der Homepage der edugroup. Die Auflösung auf die Frage gibts bei den Ergebnissen der Kinderbefragung - Chart 5.

0 Comments

Ein Verbot von Smartphones an Schulen bringt wenig.

2/6/2016

0 Comments

 
BildQuelle: CCN by Pabak Sarkar, flickr.com/creativecommons
Die Einbindung von Smartphones in den Unterricht
bringt hingegen viel!

Sprechen wir doch mehr von den Chancen der digitalen Technologien für Bildung und zum Lernen, als diese andauernd zu verdammen. "Mit dem Smartphone lassen sich also allerhand Dummheiten machen. Aber lassen Sie mich einen Vergleich ziehen: Mit einem Hammer kann man einen Nagel einschlagen oder einen Menschen töten. In der gleichen Situation sind wir mit dem Smartphone." meint Kollege Paul Kral im Interview zum Thema mobile digitale Lernbegleiter in der Schule.

0 Comments

Digitale Kompetenz in Europa und die Herausforderungen für den Lehrberuf

22/5/2014

0 Comments

 
Bild
Eine der acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen sind "digitale Kompetenzen", die für die Teilnahme an unserer zunehmend digitalisierten Gesellschaft notwendig sind. Die Europäische Kommission hat einen Kompetenzrahmen mit 21 Teilkompetenzen vorgestellt. In Österreich versucht man diesen Anforderungen mit dem Projekt www.digikomp.at "oder was 14-jährige können sollten!" nachzukommen.

0 Comments

Bildungsthemen aus dem Bereich der IKT

11/11/2013

0 Comments

 
Aktuelle Trends und Entwicklungen:
  • Leitprojekte (IKT) beim bm:ukk

  • e-fit 21: digitale Agenda für Bildung, Kunst und Kultur (bm:ukk)
  • Digitale Kompetenzen - Informatische Bildung
    digi.komp 4 | digi.komp 8 | digi.komp 9 | digi.komp 12 | digi.komp.P
  • Digi.check
    digitale Kompetenzen für Lehrerinnen und Lehrer 
  • KidZ
    das Klassenzimmer der Zukunft 
  • Kein Kind ohne digitale Kompetenzen!
0 Comments

"Einsatz von IKT in Schulen" - Pressemitteilung der Europäischen Kommission

10/6/2013

0 Comments

 
Die Pressemitteilung bestätigt, dass Unterricht für viele Kinder nicht bedarfsgerecht ist und LehrerInnen bessere Schulung und Unterstützung brauchen. Als Empfehlung nennt die Europäische Kommission "Ein integrierter Ansatz für den IKT-gestützten Schulunterricht ist notwendig."
... >>> lesen Sie hier die Pressemitteilung der Europäischen Kommission

Mit EPICT - dem didaktischen Einsatz von IKT im Unterricht! ist dies möglich.
0 Comments

Das digitale Schulbuch

18/2/2013

0 Comments

 
PädagogInnen müssen sich Gedanken über den Einsatz von (interaktiven!) digitalen Schulbüchern machen. Es ist an der Zeit! Dazu ein kleines Beispiel, was man mit digitalen Büchern alles machen kann.
0 Comments

Digitales Lernen: Überlegungen zu aktuellen Herausforderungen in Schule und Unterricht

12/11/2012

0 Comments

 
Die digitale Revolution findet statt, ob wir das wollen oder nicht. Jugendliche der i-Generation führen mittlerweile ein fast durchgängig digitales Leben außerhalb der Schule. Währends sie Smartphones, Tablets, Computer, Laptops, PCs, aber auch Kameras, eBooks und Audioaufnahmegeräte selbstverständlich und ungeniert nutzen, hinken Erwachsene, ihre Eltern und Lehrpersonen oft allzu deutlich hinter dieser Entwicklung her.
Wie kann diese Ausgangslage für schulisches Lernen genützt werden? Anstatt Handys, Laptops und Tablets zu verbieten und ihr Auftauchen im Unterricht mit Strafen zu belegen, könnten sie willkommen geheißen und für das fachliche Lernen genützt werden.
Lesen Sie hier weiter wie digitales Lerne funktionieren kann.

0 Comments

Wie lernen am besten gelingt

15/10/2012

0 Comments

 
Einladen - ermutigen - inspirieren!
... sind die Schlagworte für neue Lernkulturen.

Selbstorganisiertes, selbstgeteuertes Lernen soll in den Vordergrund gerückt werden. Ich wünsche Ihnen/uns gutes Gelingen!
0 Comments

Über die Schreibschwäche von Studierenden

24/9/2012

0 Comments

 
So oder ähnlich schreiben Studierende: »Ich glaube das viele menschen gahr nicht Wissen wie schlimm es, um Die Germanistik, Steht und das bei uns Germaitn Vieles verbessert werden, könnte??« Ist das noch richtig/zulässig? Kollege Harald Martenstein macht sich Gedanken dazu.
lesen Sie hier auf Zeit Online weiter .........>>>
0 Comments

Skandal Schule - Macht Lernen dumm?

30/8/2012

0 Comments

 
im ZDF: Sonntag 02.09.2012, 23:25 - 00:10 Uhr

Zu Gast bei Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht ist der renommierte Neurobiologe, Hirnforscher und Bildungskritiker Gerald Hüther. Die Schule, wie wir sie kennen, ist am Ende - sagt er. Die falschen Leute bringen unseren Kindern die falschen Dinge nach den falschen Methoden bei. Dabei wisse die Hirnforschung heute viel besser, was Lernen ausmacht und was Bildung gelingen lässt. Denn Bildung, so Hüther, ist etwas anderes als das Auswendiglernen von Mathe, Englisch und Deutsch.

siehe auch: http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/3c6207e5-5373-4524-870d-7e7c80b6e84f/20039538
0 Comments
<<Previous

    Autor

    Der Autor Sven Hosse bloggt hier zum Thema "Bildung mit digitalen Medien"

    Kategorien

    All
    BYOD
    Copyright
    Cybermobbing
    Datenschutz
    Digitale Kompetenz
    Digitale Zusammenarbeit
    Entwicklungen & Strategien
    Internet
    Irrtümer
    Präsentationen
    Quiz & Test
    Sicherheit
    Smartphone
    Social Net
    Tools
    Unterrichtsmaterial
    Urheberrecht

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt