links4education
Menu

links4education - Blog

Fit im Kopf? Kopfrechnen üben!

24/5/2017

0 Comments

 
Bild
Die TU Graz bietet geprüfte Mathe-Apps für die Primarstufe zum Üben der vier Grundrechnungsarten kostenlos an. Registrierung sinnvoll, weil dann der Lernfortschritt aufgezeichnet und dem Üben angepasst wird. Coole Tools für unsere Kids, damit sie beim Rechnen fit im Kopf bleiben.
0 Comments

Teste deine digitalen Kompetenzen

23/3/2017

0 Comments

 
BildQuelle: http://www.it4education.at/digitest8
Digitale Kompetenz – der Test: digi.test8
Basierend auf der Kompetenzstufe digi.komp8 hat die it in der Bildung gemeinsam mit der bit-media einen Test entwickelt, der die digitalen Kompetenzen überprüft. Dieser Test ist ab sofort verfügbar und kostenlos zu finden unter http://www.it4education.at/digitest8

0 Comments

Handyeinsatz in der Schule - Bitte ja!

26/11/2016

0 Comments

 
Bild
Das Verbot von Handys in der Schule schürt mehr Konflikte als die Nutzung dieser zu Unterrichtszwecken. Wir müssen SchülerInnen zeigen, wie man digitale Endgeräte (Smartphones, Tablets etc.) sinnvoll zu Lernzwecken und zur eigenen Bildung einsetzt! Wir müssen lernen, das Potential von Smartphones & Co. im Unterricht nutzbar zu machen! Dafür ist es unerlässlich, dass ein ganzer Schulstandort sich auf Vereinbarungen und Regeln zur Nutzung einigt und diesen entsprechend einsetzt. Vereinbarungen sollten gemeinsam mit SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern getroffen werden. Beispiele finden Sie z.B. auf handysektor.de

0 Comments

Lernen mit Medien

2/9/2016

0 Comments

 
BildQuelle: schau-hin.info
Auf schau-hin.info gibt es eine tolle Übersicht zum "Lernen mit Medien". Vom Fernsehen über Spiele bis Internet und Apps.

0 Comments

Gehirntraining! - "Spickzettel" für eine freie Rede (Präsentation) 

13/7/2016

0 Comments

 
Gregor Staub, ein schweizer Gedächtnistrainer, gibt in Videoclips Einblicke zum Gedächtnistraining. Er zeigt, wie Lehrende und Ihre Schüler sich Informationen schneller, sicherer und länger merken können. Dazu hat er mega memory® entwickelt, welches auf der altgriechischen MNEMO-Technik basiert. Das Schöne und Tolle daran: Es macht auch riesig Spaß!
0 Comments

Technologien von gestern aus der Sicht von heute

21/6/2016

0 Comments

 
Bild
Erkennen junge Menschen noch die technischen Geräte von ihren (Groß-)Eltern? Schreibmaschine? Ein Telefon mit Wählscheibe? Wie bedient man das? Schau dir
  • "Kids’ Reaction to Technology of the Past"
  • oder auch "Technologien aus Sicht von Kindern" an,
dann wird dir klar, wie schnell und umfangreich die technische Evolution voranschreitet.

0 Comments

Microsoft Forms - das neue Socrative?

13/6/2016

0 Comments

 
BildQuelle: forms.office.com
"Microsoft Forms wird ein neuer Teil von Office 365 Education sein, der es Lehrpersonen oder Schülerinnen und Schüler ermöglicht, individuelle Umfragen, Quiz, Fragebögen, Anmeldeformulare und vieles mehr zu erstellen. Sobald der Autor ein Formular erstellt," ... (Quelle: web2-unterricht.blogspot.co.at)


Read More
0 Comments

Ein Verbot von Smartphones an Schulen bringt wenig.

2/6/2016

0 Comments

 
BildQuelle: CCN by Pabak Sarkar, flickr.com/creativecommons
Die Einbindung von Smartphones in den Unterricht
bringt hingegen viel!

Sprechen wir doch mehr von den Chancen der digitalen Technologien für Bildung und zum Lernen, als diese andauernd zu verdammen. "Mit dem Smartphone lassen sich also allerhand Dummheiten machen. Aber lassen Sie mich einen Vergleich ziehen: Mit einem Hammer kann man einen Nagel einschlagen oder einen Menschen töten. In der gleichen Situation sind wir mit dem Smartphone." meint Kollege Paul Kral im Interview zum Thema mobile digitale Lernbegleiter in der Schule.

0 Comments

Kostenlose Wortsuchrätsel erstellen

13/1/2016

0 Comments

 
BildQuelle: sulingoo.com
Auf sulingoo.com können Sie kostenlos Ihr eigenes Suchsel für den Unterricht erstellen. Auch SchülerInnen werden daran ihre Freude haben. Geben Sie einfach eine Überschrift, eine kurze Arbeitsanweisung und bis zu 10 verschiedene Wörter ein und laden Sie sich die erstellte Suchseln als PDF-Dokument herunter.

0 Comments

Keine Lust mehr lange Texte zu tippen?

16/12/2015

0 Comments

 
Bild
Dann probieren Sie doch mal folgendes Tool aus: Mit speechnotes.co können Sie per Sprache diktieren, die dann in Text umgewandelt wird. Die gute Spracherkennung kommt von google und daher funktioniert das Tool auch (fast) nur mit dem Brwoser Chrome. Kontrolle und Verbesserungen sollten trotzdem vorgenommen werden.

0 Comments

Nutzen Sie vorhandene, legale Materialien für den Unterricht!

23/10/2015

0 Comments

 
Bild
Auf vielen Internetportalen werden Materialien angeboten (z.B. Materialien-Sammlung auf auf lehrerweb.at), die Sie für und im Unterricht (be-)nutzen dürfen. Lassen Sie sich davon einladen, ermutigen und inspirieren, Neues auszuprobieren. Vergewissern Sie sich erst, ob und wie eine Nutzung tatsächlich erlaubt ist, sichten Sie das angebotene Material und adaptieren Sie dies ggf. für Ihren Unterricht (innere Differenzierung, Individualisierung!).
Installieren Sie z.B. auch die Schulschriften auf Ihrem Computer, um altersgerechte Materialien zu erstellen.​

0 Comments

Gratis, online und unwiderstehliche Lernangebote

28/5/2015

0 Comments

 
BildQuelle: virtuelle-ph.at
Was ist gratis, online und ein unwiderstehliches Lernangebot – sei es für LehrerInnen oder für SchülerInnen? Auf dem Schummezettel No2 Gratis Online Lernen haben TeilnehmerInnen der Lehrveranstaltung "Open Air" der VPH eine prächtigen Blumenstrauß von über 100 Empfehlungen zusammengetragen. Die Fundstücke sind unterteilt in Lernmaterialien, Lernwerkzeuge, Kurse und Lerngemeinschaften. Jede Blüte enthält einen kommentierten und anklickbaren Link. Alle Schummelzettel sind frei zugänglich.

0 Comments

Jeden Tag ein Lernpaket

5/2/2015

0 Comments

 
Bild
Im Safer Internet-Aktions-Monat Februar 2015 veröffentlicht edugroup in Kooperation mit Saferinternet.at jeden Tag ein anderes Lernpaket im Saferinternet.at-Kalender. 28 Tage, 28 Übungen – los geht's!

0 Comments

Learning Nuggets

6/4/2014

0 Comments

 
Bild
Unter Nuggets versteht man kleine Goldklumpen, die man in der Natur findet. Solche Goldstückchen aus der Unterrichtspraxis mit digitalen Medien finden Sie in der Sammlung "Learning Nuggets" bei der edugroup. 35 praxiserprobte, kompetenzorientierte Aufgaben für die 5. und 6. Schulstufe, die schnell und einfach in den Unterricht eingebaut werden können. Stöbern Sie doch mal in dieser Schatzkiste. Viel Freude beim Entdecken
.... >>> zu den Learning Nuggets


0 Comments

"Suchsel" oder Wortgitter im Unterricht

17/3/2014

0 Comments

 
"Suchsel" oder Wortgitter sind beliebte Materialien zur Festigung von wichtigen Wörtern im Unterricht. Wie wäre es, SchülerInnen selber Suchsel erstellen zu lassen, zu einem beliebigen Thema im Unterricht?
  • Selber kostenlos online ein Suchsel erstellen geht hier: ...>>> www.suchsel.de.vu
    Ein Beispiel zur IT-Hardware anbei.

  • und hier aus den "Learning Nuggets"
    ein Praxisbeispiel für den Deutschunterricht zum Wortfeld "sagen"
0 Comments

Griffbereit: Das Urheberrecht in 24 Bits

8/4/2013

0 Comments

 
Bild
Ist es in Ordnung, ein Computerprogramm zu kopieren und im Freundeskreis weiterzugeben? Darf ich YouTube-Videos in mein Facebook-Profil einbetten? Ist es legal, wenn mein Kind Musik aus dem Internet herunterlädt?Das Urheberrecht stellt viele ComputerbenutzerInnen vor so manche Herausforderung - vor allem rund um das Internet. Der kürzlich von dem Saferinternet.at-Partner ISPA veröffentlichte Ratgeber "Griffbereit. Das Urheberrecht in 24 Bits" leistet hier wichtige Unterstützung.


0 Comments

99 Ideen zur Nutzung des Computers im Unterricht

11/3/2013

0 Comments

 
Bild
In immer mehr Schulen werden Notebooks, Netbooks, iPads etc. als Werkzeuge eingesetzt. Das Wiki "Unterrichtsideen.ch" bietet einfache und erprobte Ideen, wie Lehrpersonen den Computer im Unterricht einsetzen können. Es werden nur kostenlose, webbasierte Werkzeuge vorgestellt. Damit lassen sich Installationsprobleme vermeiden und die Anwendungen können plattformübergreifend genutzt werden.

0 Comments

Bildungsmedien auf Mausklick

3/12/2012

0 Comments

 
Bild
Unterrichtsfilme, BildungsTV-Produktionen, Audio-Dateien, Arbeitsblätter, Interaktive Übungen und Bilder finden Sie per Mausklick "on demand" für Ihre Unterrichtsgestaltung...
Sie können dieses Angebot mit Ihrem schule.at-Login nutzen.
>>>... und hier gehts zum Angebot von edugroup

Auch beim Salzburger Bildungsnetz gibt es einen Verleih von Bildungsmedien.
>>>... und hier gehts zum Salzburger Bildungsnetz - Bildungsmedien



0 Comments

Gut zu Wissen - Google-Tipps zur Internetsicherheit

23/1/2012

0 Comments

 
Google hat Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet veröffentlicht. Der umfangreiche Ratgeber deckt nahezu alle Bereiche des Internet-Surfens ab. U.a. gibt Google Ratschläge zum Umgang mit sicheren Passwörtern und Online-Shoppingseitebn sowie Infos zu Pishing und Viren. Videos veranschaulichen die Gefahren und zeigen, wie man sich schützen kann.
www.google.de/goodtoknow

0 Comments

Mehr als 23.000 freie Bilder für den Unterricht!

10/11/2011

0 Comments

 
Bilderpool.at bietet mehr als 23.000 für den schulischen Bereich frei verwendbare Bilder. Darüber hinaus können Lehrkräfte auch eigene Bilder hochladen und KollegInnen zugänglich machen - die Bildersammlung VON und FÜR LehrerInnen!
Oft ist man unsicher, ob man ein Bild oder eine Grafik aus dem Internet in den Arbeitsblättern oder auf der eigenen Homepage verwenden darf. Viele überprüfen nicht einmal, ob das Bild urheberrechtlich geschützt ist – das ist auch oft gar nicht so einfach und kostet viel Zeit.
Die Bildersammlung VON und FÜR LehrerInnen
Der Bilderpool ist ein vom Tiroler Bildungsservice (TiBS) initiiertes frei zugängliches Repository mit Bildern (Fotos und Grafiken), welche einer eindeutigen CreativeCommons-Lizenz unterliegen und daher im nicht kommerziellen (Bildungs-)Bereich bedenkenlos einsetzbar sind. Über eine Suchmaske sind Bilder ohne Login nach verschiedenen Kriterien abruf- und downloadbar.
…und so einfach geht es
Besuchen Sie www.bilderpool.at und wählen Sie den Reiter „Suchen“ aus. Im linken Bereich können Sie nun den Suchbegriff eingeben und nach Bildern suchen. Die erweiterte Bildersuche ermöglicht Ihnen eine gezielte Suche nach Titel, Beschreibung, Autor und vielen weiteren Kriterien. Haben Sie ein passendes Bild gefunden, können Sie dieses nun in drei unterschiedlichen Größen downloaden: original (100%), mittel (50%) und klein (25%).
Wie muss die Quellenangabe erfolgen? Geben Sie die Quelle und den Autor/die Autorin an. Hier ein Beispiel: bilderpool.at/Max Mustermann
Zum Bilderpool beitragen
Österreichs LehrerInnen können selbst Bilder in den Pool hochladen und mit Metadaten beschreiben. Loggen Sie sich auf www.schule.at mit Ihren Benutzerdaten ein. Danach finden Sie sowohl direkt auf Ihrer Startseite als auch in der Menüleiste links unten den Button „Bilderpool“.
  • Bilder hochladen – eine Anleitung für Lehrkräfte/Studierende der PHSalzburg mit schule.at-Mailadresse

Quelle: e-LISA academy Newsletter Herbst 2011

0 Comments

    Autor

    Der Autor Sven Hosse bloggt hier zum Thema "Bildung mit digitalen Medien"

    Kategorien

    All
    BYOD
    Copyright
    Cybermobbing
    Datenschutz
    Digitale Kompetenz
    Digitale Zusammenarbeit
    Entwicklungen & Strategien
    Internet
    Irrtümer
    Präsentationen
    Quiz & Test
    Sicherheit
    Smartphone
    Social Net
    Tools
    Unterrichtsmaterial
    Urheberrecht

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt