links4education
Menu

links4education - Blog

Cyber-Grooming | Beschützen wir unsere Kids!

22/12/2020

0 Comments

 
Bild
Der vermehrte Einsatz von digitalen Medien im und für den Unterricht führt automatisch auch dazu, dass die Schüler*innen häufiger Angriffen ausgesetzt sind. Lehrer*innen und Eltern fürchten dabei besonders, dass Pädophile das eigene Kind im Internet kontaktieren, um es sexuell zu missbrauchen.
Lesen Sie dazu die Empfehlungen von saferinternet.at, wie wir unsere Kinder davor schützen und stärken können.

0 Comments

Privatsphäre in Sozialen Netzwerken optimal einstellen

1/12/2018

0 Comments

 
Bild
Quelle: pixabay.com
Kennen Sie die neuen Privatsphäre-Leitfäden von Saferinternet.at zu den beliebtesten Sozialen Netzwerken schon? In einfachen Anleitungen werden Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Einstellungen geführt. Probieren Sie's aus! Besonders empfehlenswert: Der Leitfaden für WhatsApp. Diesen beliebteste Messenger-Dienst nutzen viele Kinder und Jugendliche. 
0 Comments

Basiswissen zur DSGVO im Schulbereich

16/6/2018

0 Comments

 
Der Datenschutzbeauftragte im Bildungsministerium, Dr. Thomas Menzel, hat im Rahmen der EDU|days 2018 einen Vortrag über die Datenschutz-Grundverordnung im Schulbereich gehalten. Bildungs:TV (EducationGroup) hat diesen halbstündigen Vortrag aufgezeichnet. Informieren Sie sich in folgendem Video über die wichtigsten Grundlagen zur DSGVO:
0 Comments

Ab wann dürfen Kinder WhatsApp, Instagram & Co. nutzen?

16/6/2018

0 Comments

 
BildBild: Saferinternet.at, lizenziert unter CC BY-NC 3.0 AT
Heute benutzen oft schon Kinder im Volksschulalter WhatsApp, Instagram & Co. Doch ab wann dürfen sie diese eigentlich offiziell verwenden? Saferinternet.at wirft einen Blick auf das Mindestalter für die beliebtesten Sozialen Netzwerke.

0 Comments

Empfehlungen an LehrerInnen im Umgang mit digitalen Medien

9/5/2018

0 Comments

 
Die Gewerkschaft Pflichtschullehrerinnen und Pflichtschullehrer aps stellt einen "Leitfaden Datensicherheit für Lehrpersonen und Schulleitungen" zum Download zur Verfügung. 
0 Comments

Lernen mit Medien

2/9/2016

0 Comments

 
BildQuelle: schau-hin.info
Auf schau-hin.info gibt es eine tolle Übersicht zum "Lernen mit Medien". Vom Fernsehen über Spiele bis Internet und Apps.

0 Comments

Ist WhatsApp gefährlich für unsere Kinder?

19/8/2016

0 Comments

 
BildQuelle: saferinternet.at
Saferinternet.at (Barbara Rennert) erklärt in einem Video, warum WhatsApp und andere Programme nicht gefährlich für unsere Kinder und jungen Erwachsenen sind, sondern (wie so oft) die Gefahren von Menschen ausgehen. Und dass Kinder eine gute Begleitung bei der Nutzung des Internets brauchen. Vor allem Eltern müssen dabei den jüngeren NutzerInnen positiv und gewinnbringend zur Seite stehen! Auch LehrerInnen können gute Präventionsarbeit leisten!

0 Comments

Im wirklichen Leben würden Sie Ihre Kinder beschützen. Dann machen Sie es doch auch im Internet.

17/6/2016

0 Comments

 
Der prämierte Werbespot "Wo ist Klaus?" von klicksafe.de wurde bereits 2005 ausgestrahlt. Aber wie sollen Eltern und LehrerInnen Kinder im Internet beschützen, wenn diese selbst oft gar keine Ahnung und dies nie selbst gelernt haben? Auch die "PädagogInnenbildung neu" nimmt diesen Auftrag nur marginal wahr. Eins ist jedoch klar: Nur gemeinsam schaffen wir das! Eltern, PädagogInnen und SchülerInnen müssen gemeinsam und kooperativ daran arbeiten, um diese Aufgaben zu bewältigen. Am besten mit einem Konsens, der für den Schulstandort (und nicht nur für einzelne Klassen/LehrerInnen) gilt. Unterstütztung findet man zB auf digikomp.at, für Familien auf digi4family.at. Dort gibt es auch eine Broschüre als eBook/pdf zum Download: „leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt“
0 Comments

leben.spielen.lernen – Familien in der digitalen Welt

17/5/2016

0 Comments

 
BildQuelle: saferinternet.at
Digitale Medien stellen im Familienalltag manchmal eine große Herausforderung dar. "Der Nutzen für Information, Bildung, Unterhaltung und zur Organisation des Alltags kann groß sein. Viele Eltern sind aber verunsichert, wie innerhalb der Familie mit Online-Medien umzugehen ist. Ein neues E-Book der Initiative digi4family bietet Unterstützung für Familien in der digitalen Welt." (Quelle:saferinternet.at)  

Kostenloser Download:
  • ePub Format 2.0 (kompatibel mit den meisten E-Book-Readern)
  • ePub Format 3.0
  • pdf (5.4 MB)
Die Druckversion kann unter www.edition-mono.at bestellt werden (Preis: 10.- EUR

0 Comments

Ausprägungen der Urheberrechtsnovelle vom 01.10.2015 auf den Bildungsbereich

15/2/2016

0 Comments

 
BildQuelle: pixabay.com
Es hat sich wieder etwas getan im Urheberrecht. Insgesamt bringt die aktuelle Urheberrechtsnovelle für Bildungseinrichtungen einige Klarstellungen, insbesondere in Bezug auf die freie Werknutzung. Welche der Änderungen der Urheberrechtsnovelle, die mit dem 01.10.2015 in Kraft getreten ist, sind für den Schulbereich besonders relevant?
>>> Lesen Sie hier weiter

0 Comments

Saferinternet.at-Kalender: Jeden Tag ein Lernpaket für den Unterricht

1/2/2016

0 Comments

 
BildQuelle: saferinternet.at
Im Safer Internet-Aktions-Monat Februar 2016 bietet die Education Group ein besonderes Zuckerl für alle Lehrenden: sie öffnen jeden Tag ein anderes „Türchen“ im Saferinternet-Kalender.
Dahinter steckt jeweils eines von 29 Lernpaketen (heuer ist ein Schaltjahr) für den Unterricht im Informatik/IKT-Bereich. Lehrende erhalten viele Anregungen und Ideen für alle Schulstufen von der Volksschule bis zur Oberstufe. Die Themen reichen von "Bildkommunikation richtig interpretieren", „Handy in der Schule“ über „Informationskompetenz“ bis hin zu „Cyber-Mobbing“ oder „Schutz der Privatsphäre im Internet".
Die Lernpakete basieren auf ausgewählten Übungen aus den Saferinternet.at-Unterrichtsmaterialien und werden von der Education Groupdigital aufbereitet.
>>> hier geht's zu den Zuckerln

0 Comments

Persönlichkeitsrechte. Meine Daten gehören mir!

30/4/2015

0 Comments

 
Bild
Reichhaltige, informative und mehrsprachige Website zu Persönlichkeitsrechten auf NetLa.ch.
Für verschiedene Alterstufen aufbereitet. Sehr gut geeignet für die Schule/den Unterricht.

0 Comments

"Sexting & Cybermobbing" - Ein Beitrag auf fs1 im Rahmen des Saferinternet-Monats 2015

9/3/2015

0 Comments

 
Im Rahmen des Saferinternet-Monats 2015 hat die PH Salzburg (Christine Trültzsch-Wijnen, Sven Hosse) in Kooperation mit dem IMb (Martin Seibt) und dem Verein Selbstbewusst (Christopher Starka) Workshops zum Thema "Sexting & Cybermobbing" im schulischen Kontext angeboten und eine TV-Diskussion mit unserem Kooperationspartner fs1 im Open Studio aufgezeichnet.
0 Comments

Das "internet sicher nutzen"

4/11/2014

0 Comments

 
Bild
Ein Leitfaden für PädagogInnen und Erziehungsberechtigte zum sicheren Nutzen des Internets im Rahmen der Saferinternet.at-Initiative. Themen von der Netiquette bis zum Online-Shopping werden anschaulich erklärt und auf mögliche Gefahrenquellen hingwiesen. Ein "MUST-HAVE" für das Lernen mit digitalen Medien!

0 Comments

Wie steht's mit Ihrer Onlinesecurity? Machen Sie doch einen Selbsttest!

28/4/2014

0 Comments

 
Bild
Überprüfen Sie doch selbst einmal Ihre "Onlinesecurity" oder lassen Sie SchülerInnen, Studierende und/oder auch Feunde und Bekannte ausprobieren, wie es um deren Sicherheit im Netz steht.
Eine kindgerechte Gestaltung lädt zum Mitmachen ein. Nach einfacher Registrierung erhalten Sie per e-Mail ein Passwort. Damit können Sie ins Prüfungsportal einsteigen und sofort mit der Prüfung, die auf zwei Altersgruppen zugeschnitten ist, beginnen.  Nach bestandener Prüfung können Sie sich Ihr Zertifikat völlig unkompliziert als pdf ausdrucken.
...>>> zur Online-Security

0 Comments

Materialien zum "Safer Internet" - Aktionsmonat

27/1/2014

0 Comments

 
Bild
Der Februar ist bereits seit langem der "Safer Internet" - Monat im Jahr. Viele Einrichtungen -auch die PH Salzburg- machen mit Ihren SchülerInnen und Studierenden entsprechende Projekte zum Thema.Bei saferinternet.at finden Sie viele Broschüren zum Thema "Safer Internet". Z.B. fertige Unterrichtsbeispiele aus dem Safer Internet - Aktionsmonat 2013, aber auch saferinternet-Beispiele für den Kindergarten, für die Volksschule etc. Lassen Sie sich einladen, von den Ideen inspirieren und ermutigen, unsere Kinder und jungen Erwachsenen richtig auf das Internet vorzubereiten. PädagogInnen finden diese (und viele weitere) Informationen beim Broschürenservice auf saferinternet.at. Und selbstverständlich gibt es dort auch Informationen speziell für SchülerInnen und Eltern.


0 Comments

Griffbereit: Das Urheberrecht in 24 Bits

8/4/2013

0 Comments

 
Bild
Ist es in Ordnung, ein Computerprogramm zu kopieren und im Freundeskreis weiterzugeben? Darf ich YouTube-Videos in mein Facebook-Profil einbetten? Ist es legal, wenn mein Kind Musik aus dem Internet herunterlädt?Das Urheberrecht stellt viele ComputerbenutzerInnen vor so manche Herausforderung - vor allem rund um das Internet. Der kürzlich von dem Saferinternet.at-Partner ISPA veröffentlichte Ratgeber "Griffbereit. Das Urheberrecht in 24 Bits" leistet hier wichtige Unterstützung.


0 Comments

Interneterziehung schon bei den Jüngsten!

14/1/2013

0 Comments

 
Eltern fühlen sich nicht in der Pflicht und verweisen auf die Schule. LehrerInnen fühlen sich dem nicht gewachsen, weil Sie dieses Medium oft selbst zu schlecht beherrschen, ... Mit gegenseitiger Schuldzuweisung lässt sich das Problem nicht lösen. Nur gemeinsam -Eltern, Lehrende und Lernende- schaffen wir es, selbstständige und kritische InternetnutzerInnen zu bilden. Packen wir's an!
lesen Sie hier weiter ... >>>

Im echten Leben schützen Sie Ihre Kinder.
Dann tun Sie es doch auch im Internet!

0 Comments

Gut zu Wissen - Google-Tipps zur Internetsicherheit

23/1/2012

0 Comments

 
Google hat Tipps zum sicheren Umgang mit dem Internet veröffentlicht. Der umfangreiche Ratgeber deckt nahezu alle Bereiche des Internet-Surfens ab. U.a. gibt Google Ratschläge zum Umgang mit sicheren Passwörtern und Online-Shoppingseitebn sowie Infos zu Pishing und Viren. Videos veranschaulichen die Gefahren und zeigen, wie man sich schützen kann.
www.google.de/goodtoknow

0 Comments

"Safer Internet in der Volksschule": Kostenloses Schulpaket

10/11/2011

0 Comments

 
Das erste Saferinternet.at-Unterrichtsmaterial für die Volksschule ist ab sofort kostenlos verfügbar. Darin finden Lehrende zahlreiche Safer Internet-Themen, kompakt für die Volksschule aufbereitet.Internet und Handy sind für die meisten Volksschulkinder bereits fester Bestandteil ihrer Lebenswelt, wie zahlreiche Studien belegen. Kinder werden immer jünger, wenn sie beginnen, sich eigenständig im Internet zu bewegen. Einerseits gelingt der Umgang mit neuen Medien dadurch spielend, andererseits ist das Risikobewusstsein noch wenig ausgeprägt. Hier soll das neue Saferinternet.at-Schulpaket Abhilfe schaffen: Informationen zu den wichtigsten Safer Internet-Themen, praxisnahe Übungen und Tipps für den Unterricht sowie nützliche Links unterstützen Lehrende dabei, Volksschulkinder in ihrer Medienkompetenz zu stärken. Das Schulpaket wurde von Saferinternet.at gemeinsam mit erfahrenen PädagogInnen und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur sowie von Microsoft Österreich erstellt.

Mit insgesamt elf Übungen kommt auch der praktische Teil nicht zu kurz. Alle Übungen sind Schritt für Schritt erklärt. Für die meisten wird weder Computer noch Internet benötigt. Alle Übungen wurden bereits in der Praxis von VolksschullehrerInnen im Safer Internet-Aktions-Monat erprobt.
Das Schulpaket "Safer Internet in der Volksschule" kann unter www.saferinternet.at/broschuerenservice kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden.
Quelle: e-LISA academy Newsletter Herbst 2011

0 Comments

    Autor

    Der Autor Sven Hosse bloggt hier zum Thema "Bildung mit digitalen Medien"

    Kategorien

    All
    BYOD
    Copyright
    Cybermobbing
    Datenschutz
    Digitale Kompetenz
    Digitale Zusammenarbeit
    Entwicklungen & Strategien
    Internet
    Irrtümer
    Präsentationen
    Quiz & Test
    Sicherheit
    Smartphone
    Social Net
    Tools
    Unterrichtsmaterial
    Urheberrecht

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt
  • Startseite
  • links4education-blog
  • links4education
    • Links4Kids
    • Unterrichtsideen
    • spielend Lesen Lernen
    • spielend Rechnen Lernen
    • Digitale Gundbildung
    • digital Lernen, Üben, Festigen
    • Sicher durchs Netz!
    • Copyright und Urheberrecht
    • Digital Kompetent?
    • Digitale Medien in der Schule. Warum?
    • E-Learning
    • Literatur & Studien
  • Schülerprojekte
  • Kontakt